Günter Baby Sommer
* 1943 in Dresden · 1962–1966 Studium der Tanz- und Unterhaltungsmusik an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« (HfM) Dresden · 1963–1970 Mitglied der Klaus-Lenz-Band · 1967–1974 Mitglied im Friedhelm-Schönfeld-Trio, dem Ernst-Ludwig-Petrowsky-Trio, Zusammenarbeit mit dem Zentralquartett, mit Ulrich Gumpert im SOK (1971–1973) und in der Workshop Band · 1969 Tournee in Schweden, ab 1970 auf internationalen Festivals Zusammenarbeit im Trio mit Wadada Leo Smith und Peter Kowald sowie mit Peter Brötzmann, Fred van Hove, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Cecil Taylor · ab 1976 Zusammenarbeit mit dem Merseburger Domorganisten Hans-Günther Wauer · seit 1985 Duo-Programme mit Schriftstellern, u.a. Günter Grass, Christa Wolf, Christoph Hein, Volker Braun, Wolf Biermann, Nora Gomringer und Rafik Schami, sowie Programme mit dem Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge · 1995–2008 Professor für Schlagzeug und Percussion an der HfM Dresden · lebt in Radebeul
Preise und Ehrungen
1985 Kunstpreis der DDR · 2002 Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul · 2011 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden · 2012 Preis der deutschen Schallplattenkritik · 2023 Deutscher Jazzpreis
Werke
Mehr als 130 Audioträger (Langspielplatten, CD und DVD), zuletzt: 2022 Braastabra (mit Loredana Savino, Donato Console, Vittorino Curci, Gianni Console, Valerio Fusillo, Pierpaolo Martino) – Not bad (mit Goncalo Mortagua, Ernesto Rodrigues und Guilherme Rodrigues) · 2023 Baby Blue Ballads(mit Uli Johannes Kieckbusch)
Publikationen anderer
Schwerdt, Oliver: Jubelheft für Baby – Festschrift zum 70. Geburtstag Günter Sommers. Mit 46 Beiträgen von 53 beitragenden Individuen. Leipzig 2013 · Günter Baby Sommer – Ein Leben für den Jazz. Bildbiografie. Mit Fotos von Matthias Creutziger, Tobias Sommer u.a. sowie Texten von Michael Ernst. Radebeul 2023