Alain Lance
* 1939 in Bonsecours/Normandie ∙ 1959 Abitur ∙ 1960–1966 Studium der Germanistik in Paris und Leipzig, anschließend Lehrer in Paris und im Iran ∙ Mitherausgeber der Zeitschriften action poétique (1971–2012) und Europe ∙ 1985–1991 Leiter des Institut Français Frankfurt am Main und 1991–1994 des Institut Français Saarbrücken ∙ 1995–2004 Leiter des Pariser Literaturhauses Maison des écrivains et de la littérature ∙ 2001 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste ∙ lebt in Paris
Preise und Ehrungen
1996 Tristan-Tzara-Preis ∙ 1997 Prix de littérature étrangère du Salon du Livre de Bordeaux (mit Christa Wolf und Renate Lance-Otterbein) ∙ 2001 Apollinaire-Preis ∙ 2006 DekaBank-Preis des Literaturhauses Frankfurt/M. ∙ 2012 Eugen-Helmlé-Preis (mit Renate Lance-Otterbein)
Publikationen (Auswahl)
Eigene Schriften
Lyrik
Les gens perdus deviennent fragiles. Honfleur 1970 · Poesiealbum. Berlin 1977 · Les réactions du personnel. Paris 1977 · Ouvert pour inventaire. Paris 1984 · Und wünschte kein Ende dem Umweg. Homburg/S. 1994 · Distrait du désastre. Plombières-lès-Dijon 1995 · Temps criblé. Poèmes 1962–1999. Cognac 2000 · Brefs du vingtième. Saint-Benoît-du-Sault 2004 · Quatrains pour Esteban. Saint-Benoît-du-Sault 2005 · Divers avant l'hiver. Saint-Benoît-du-Sault 2011 · Rückkehr des Echos. Gesammelte Gedichte.(Hg. Volker Braun, Nachdichtungen von Volker Braun und Übersetzungen von Richard Pietraß, Gabriele Wennemer, Simon Werle und Ludwig Harig) Leipzig 2020
Prosa
Longtemps lʼAllemagne. Saint-Benoît-du-Sault 2009 · Deutschland, ein Leben lang. Berlin 2012 · Die Lippe leicht am Riss der Zeit. Prosa und Lyrik. Halle/S. 2013 · Coupures de Temps. Saint-Benoît-du-Sault 2015 · Fantômémoires. Saint-Benoît-du-Sault 2018
Herausgaben
Französische Lyrik der Gegenwart. Berlin 1979 · Iran. Poésie et autres rubriques. Paris 1980 · Französische Essays der Gegenwart. Berlin 1985 · Zwölf Beziehungen. Eine Lothringische Anthologie. Zweisprachige Ausgabe. Homburg/S. 1994 · Achterbahn / Le grand 8. Französische und deutsche Gedichte. (Mit Michael Hohmann) Göttingen 2017
Übersetzungen
Volker Braun, Franz Fühmann, Wolfgang Hilbig, Ingo Schulze, Christa Wolf (oft mit Renate Lance-Otterbein) und Richard Pietraß (mit Gabriele Wennemer)