Frank Schneider
* 1942 in Großerkmannsdorf bei Dresden · 1961 Abitur · 1961–1964 Kapellmeisterstudium an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden · 1964–1968 Studium der Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin · bis 1971 Mitarbeiter am Zentralinstitut für Musikforschung beim Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR · 1971–1975 Assistent an der Humboldt-Universität, Promotion A · 1975–1980 Dramaturg an der Komischen Oper Berlin · 1980–1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ästhetik und Kunstwissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin, ab 1989 Professur und Übernahme des Instituts als Direktor · 1988 Promotion B an der Universität Greifswald · 1992–2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Berliner Sinfonie-Orchesters · 1992 Gründungsmitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig · Honorarprofessur an der Hochschule für Musik »Hanns-Eisler« Berlin · 1997–2008 Editionsleitung der CD-Dokumentation Musik in Deutschland 1950–2000 (mit Hermann Danuser) · 2002 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, 2003–2008 Sekretär der Klasse Musik · lebt in Berlin
Preise und Ehrungen
1989 Hanns-Eisler-Preis von Radio DDR II · 1997 Deutscher Kritikerpreis · 2009 Verdienstorden des Landes Berlin · 2010 Ehrenmitglied des Deutschen Musikrates
Publikationen (Auswahl)
Eigene Schriften
Momentaufnahme. Notate zu Musik und Musikern in der DDR. Leipzig 1979 · Das Streichquartettschaffen in der DDR bis 1970. Leipzig 1980 · Welt, was frag ich nach dir? – Politische Portraits großer Komponisten. Leipzig 1988 · »Neue Musik im geteilten Deutschland« – Dokumente und Kommentare. (Mit Ulrich Dibelius) Berlin 1993/1995/1997/1999 · Von gestern auf heute – Schriften zur neuen Musik (Hg. Jürgen Otten und Stefan Fricke) Saarbrücken 2012 · Eine Welt auf 16 Saiten. Berlin 2015 · Immer auch ein politischer Impuls. Juan Allende-Blin im Gespräch. (Mit Christian Esch) Altenburg 2017 · Form und Klang. Essays und Analysen zur Musik von Friedrich Goldmann. (Hg. Reiner Kontressowitz und Giesela Schneider) Neumünster 2021 · Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan. Fragmente aus einem Leben für Neue Musik. Neumünster 2022
Herausgaben
Berg, Alban: Glaube, Hoffnung und Liebe. Schriften zur Musik. Leipzig 1981 · Schönberg, Arnold: Stil und Gedanke. Schriften zur Musik. Leipzig 1989