Joachim Herz
* 1924 in Dresden · † 2010 in Leipzig · 1942 Abitur an der Dresdner Kreuzschule · 1942 Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik, Musikerziehung und darstellende Kunst in Leipzig · 1944/45 Militärdienst · 1945–1949 Studium auf das Höhere Lehramt, zugleich zwei Semester Opernregie bei Heinz Arnold an der Staatlichen Akademie für Musik und Theater Dresden · 1949–1951 Studium der Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, zugleich Assistent von Heinz Arnold in Dresden · 1951–1953 Regisseur an der Landesoper Sachsen in Radebeul · 1953–1956 Regisseur an der Komischen Oper Berlin bei Walter Felsenstein · 1956/57 Regisseur an den Bühnen der Stadt Köln · 1957–1959 Oberspielleiter an der Oper Leipzig · 1959–1976 Direktor der Oper Leipzig und Professor an der Karl-Marx-Universität Leipzig · 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste · 1976 Nachfolger von Walter Felsenstein an der Komischen Oper Berlin · 1981–1991 Chefregisseur der Staatsoper Dresden · ab 1959 Gastinszenierungen weltweit · 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste, 1999–2002 Sekretär der Klasse Darstellende Kunst und Film · lebte in Leipzig
Preise und Ehrungen (Auswahl)
1985 Nationalpreis der DDR I. Klasse · 2005 Ehrenmitglied der Komischen Oper Berlin · 2006 SAECULUM-Preis der Dresdner Musikfestspiele · 2009 Ehrendoktor der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden
Inszenierungen (Auswahl)
Hochschule für Musik und Theater Dresden: 1950 Richard Mohaupt Die Bremer Stadtmusikanten · Städtische Theater Leipzig: 1961 Sergej Prokowjew Krieg und Frieden ‒ 1965 Dimitrij Schostakowitsch Katerina Ismailowa ‒1976 Richard Wagner Der Ring des Nibelungen ‒ und alle wichtigen Mozart-Opern ‒ 1992 György Ligeti Le grand Macabre · English National Opera: 1976 Richard Strauss Salome· Komische Oper Berlin: 1969 Hans-Werner Henze Der junge Lord (Libretto Ingeborg Bachmann nach Wilhelm Hauff)· 1977 Bertolt Brecht und Kurt Weill Mahagonny ‒ 1978 Giacomo Puccini Madame Butterfly und Georg Katzer Das Land Bum-Bum ‒ 1980 Alban Berg Lulu ‒ 1981 Benjamin Britten Peter Grimes ‒ Heinrich Ignaz Franz BiberArminius oder Wer aushaart · Staatsoper Dresden: 1985 Carl Maria von Weber Der Freischütz und Richard Strauss Der Rosenkavalier ‒ 1986 Schostakowitsch Die Nase (100. Inszenierung) ‒ 1990 Prokowjew Die Liebe zu den drei Orangen
Publikationen
Eigene Schriften und Herausgaben
Musiktheater. Beiträge zur Methodik und zu Inszenierungs-Konzeptionen. (Mit Walter Felsenstein und Götz Friedrich, Hg. Stephan Stompor) Leipzig 1970 · Felsenstein, Walter; Herz, Joachim: Musiktheater. Beiträge zur Methodik und zu Inszenierungskonzeptionen. (Hg. Stephan Stompor) Leipzig 1976 · … und Figaro lässt sich scheiden. Oper als Idee und Interpretation. München und Zürich 1985 · Theater ‒ Kunst des erfüllten Augenblicks. Briefe, Vorträge, Notate, Gespräche, Essays. (Hg. Ilse Kobán) Berlin 1989 · Oper mit Herz. Das Musiktheater des Joachim Herz. Von der Barockoper zum Musiktheater. Aufsätze. Band 1. (Hg. Michael Heinemann und Kristin Pappel) Köln 2010 · Oper mit Herz. Zwischen Romantik und Realismus. Band 2. (Hg. Michael Heinemann und Kristin Pappel) Köln 2011 · Oper mit Herz. Musiktheater in der Gegenwart. (Hg. Kristin Pappel) Köln 2012
Andere Autoren
Irmer, Hans-Jochen; Stein, Wolfgang: Joachim Herz, Regisseur im Musiktheater. Berlin 1977 · Kranz, Dieter: Berliner Theater. 100 Aufführungen aus drei Jahrzehnten. Berlin 1990 · Müller, Ulrich; Panagl, Ostwald: Joachim Herz inszeniert »Don Giovanni« in Salzburg. Abbildungen, neue deutsche Übersetzung, Essays, Materialien. Salzburg 1990 · Kobán, Ilse (Hg.): Routine zerstört das Stück oder Die Sau hat kein Theaterblut. Aus Briefen und Vorstellungsberichten zur Ensemblearbeit Felsensteins. Zum 50jährigen Bestehen der Komischen Oper Berlin. Wilhelmshorst 1997 · Benz, Marion: Die Wagner-Inszenierungen von Joachim Herz. Studie zur theatralen Wagner-Rezeption in der DDR. Erlangen und Nürnberg 1998