Zum Hauptinhalt springen

Stephanie Buck

Kunsthistorikerin
Klasse Bildende Kunst

* 1964 in Kirn / Rheinland-Pfalz ∙ 1985–1995 Studium der Kunstgeschichte, der Galloromanischen Philologie und Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Freien Universität (FU) Berlin und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ∙ 1995–2001Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kupferstichkabinett Berlin und Lehrbeauftragte an der FU Berlin ∙ 1996 Promotion ∙ 2001–2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Graphischen Sammlungen im Städel Museum Frankfurt am Main ∙ 2006–2015 Curator of Drawings an der Courtauld Gallery London ∙ seit 2015 Direktorin des Kupferstich-Kabinettes der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ∙ 2018 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste ∙ lebt in Dresden und Berlin

Publikationen (Auswahl)
Eigene Schriften und Herausgaben
Holbein am Hofe Heinrich VIII. Berlin 1997 ∙ Raffaello Santi, genannt Raffael. 1483–1520. (Mit Peter Hohenstatt) Köln 1998 ∙ Hans Holbein der Jüngere 1497/98–1543. Köln 1999 ∙ Die niederländischen Zeichnungen des 15. Jahrhunderts im Berliner Kupferstichkabinett. Turnhout 2001 ∙ Wendepunkte deutscher Zeichenkunst. Spätgotik und Renaissance im Städel. Mainz 2003 ∙ Zeichnungen vor Dürer. Die Zeichnungen des 14. und 15. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Erlangen. (Hg. Hans Dickel, Bearbeitung mit Guido Messling) Erlangen 2010 ∙ Michelangeloʼs Dream. London 2010 ∙ Hans Holbein der Jüngere. 1497/98–1543 (Mit Jochen Sander) Stuttgart 2013 ∙ Raffael. Meister der italienischen Kunst. (Mit Peter Hohenstatt) Potsdam 2013 ∙ Timm Rautert. Bildanalytische Photographie 1968–1974. Leipzig 2016 ∙ Rembrandts Strich. (Hg. Staatliche Kunstsammlungen, mit Jürgen Müller) London 2019 ∙ 300 Jahre Dresdener Kupferstich-Kabinett – Sammeln in der Gegenwart. (Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, mit Petra Kuhlmann-Hodick und Gudula Metze) Dresden 2020 ∙ Jacqueline Merz. Arbeiten mit Graphit. (Mit Susanne Greinek) Berlin 2021 ∙ Joseph Beuys. Linie zu Linie – Blatt um Blatt. Die Zeichnungen der Familie Beuys. (Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, mit Mailena Mallach) München 2021 ∙ Caspar David Friedrich. Wo alles begann. (Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, mit Holger Birkholz, Petra Kuhlmann-Hodick und Hilke Wagner) Dresden 2024 ∙ Autorin zahlreicher Aufsätze, u.a. über Cranach d. J., Holbein, Botticelli