Ralf Kerbach
* 1956 in Dresden · 1977–1979 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Professor Gerhard Kettner, 1979 Exmatrikulation nach Beteiligung an der Türen-Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden · 1979 Mitgründer der Dresdner Punkband »Zwitschermaschine« (mit Cornelia Schleime und Matthias Zeidler u.a.) · 1982 Übersiedlung nach Westberlin · 1983 Atelier im Künstlerhaus Bethanien in Berlin-Kreuzberg · 1983/84 Arbeitsstipendium des Berliner Senators für Kulturelle Angelegenheiten Berlin · 1988–1990 Atelier in Dio-et-Valquières bei Montpellier · 1991 Stipendiat der Deutsch-Brasilianischen Sommerakademie in Joào Pessoa/Paraίba in Brasilien · seit 1992 Professor für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden · 2010 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · lebt in Klipphausen bei Meißen
Ehrung
1986 Stipendiat der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano
Personalausstellungen (Auswahl)
1984 Bahnhof Rolandseck Bonn-Bad Godesberg · 1985 Goethe Institut Brüssel · 1987/1989 (mit Hans Scheib)/1990/1996/2001/2008 (mit Reinhard Stangl und Hans Scheib) /2015/2020 Galerie Poll Berlin · 1989/1990 Aschenbach Galerie, Amsterdam · 1996 Galerie von Alvensleben München · 1997 Galerie Hübner & Thiel Dresden, Deutsches Historisches Museum Berlin und Galerie Samuelis Baumgarte Bielefeld · 1998 Galerie im Kunsthof Voigtei Halberstadt und Goethe-Institut Porto · 1998/89 Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden · 2000 Kunstverein Herzattacke Berlin (mit Volker Mehner) · 2001 Galerie Samuelis Baumgarte Bielefeld (mit Christine Jackob-Marks) · 2003 Galerie Niepel/Morawitz Düsseldorf · 2005 Galerie am Amalienpark Berlin · 2006 Prozess Galerie Berlin (mit Romen Banerjee und Hans Michael Franke) und Leonhardi-Museum Dresden · 2009 Galerie Döbele Dresden · 2013 Kulturspeicher Oldenburg im Land Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte · 2015 Städtische Galerie Dresden · 2018 Schul- und Bethaus Altlangsow (mit Heidrun Rueda)
Publikationen
Kataloge und Künstlerbücher (Auswahl)
Sascha Anderson. Jeder Satellit hat einen Killersatelliten. Gedichte ǀ Ralf Kerbach Zeichnungen. Berlin 1982 · Sascha Anderson ǀ Ralf Kerbach: Totenreklame. Eine Reise. Texte und Zeichnungen. Berlin 1983 · Ralf Kerbach. Malstrom. Bilder und Figuren 1982‒1986. (Hg. Galerie Eva Poll) Berlin 1986 · Ralf Kerbach. Bilder und Zeichnungen 1987. (Hg. Galerie Eva Poll) Berlin 1987 · Bert Papenfuss-Gorek. Urlogik im Dialekte ‒ ff. ǀ Ralf Kerbach Radierungen. Berlin 1988 · Sascha Anderson. Brunnen, randvoll ǀ Ralf Kerbach Holzschnitte. Berlin 1988 · Blickfelder ‒ Wegblicke. Bilder 1992‒1995. (Hg. Galerie Eva Poll) Berlin 1996 · Steinbilder, Menschenbilder, Stadtbilder. (Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Texte von Annegret Laabs und Ulrich Bischoff) Dresden 1998 · Gert Neumann. Mucht ǀ Ralf Kerbach Radierungen. Berlin 2001 · Porzellan. Durs Grünbein ǀ Ralf Kerbach 7 Kaltnadelradierungen. (Hg. Henry Günther) Gotha 2001 · Ralf Kerbach Malerei. Zeichnungen. (Hg. Bernd Heise, Text Michael Freitag) Dresden 2006 · Keine Bilder ohne Liebe. Kerbach & Studierende seiner Klasse, HfBK Dresden. Berlin 2012 · Ralf Kerbach. Weltinnenraum. Malerei. (Hg. Gisbert Porstmann und Carolin Quermann) Dresden 2015 · Strather, Martin (Hg.): Malströme. Ralf Kerbach, Helge Leiberg, Hans Scheib, Cornelia Schleime, Reinhard Stang. Mannheim 2017 · Beton. Neue Bilder zum Arbeiter. Berlin 2020 · .um. Meisterschüler:innen der Klasse Ralf Kerbach. (Hg. Stadt Viersen) Berlin, Dresden, Leipzig 2021