Zum Hauptinhalt springen

Carsten Nicolai

Künstler und Musiker
Klasse Bildende Kunst

* 1965 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) · 1984 Ausbildung zum Gärtner · 1985–1990 Studium der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden · 1992 Mitgründer des VOXXX. Kultur- und Kommunikationszentrums in Chemnitz · 1994 Gründer des Labels »noton. archiv für ton und nichtton« · 1999–2017 Labelfusion zu »raster-noton« (mit Olaf Bender und Frank Bretschneider) · als Komponist (Pseudonym Alva Noto) Zusammenarbeit mit Blixa Bargeld, Michael Nyman und Depeche Mode · 2002 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · seit 2015 Professor für Kunst mit dem Schwerpunkt auf digitalen und zeitbasierten Medien an der Hochschule für Bildende Künste Dresden · lebt in Berlin

Preise und Ehrungen
1990 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung · 2000 f6-Philip-Morris-Graphik-Preis Dresden und Ars Electronica des Festivals Goldene Nica Linz · 2003 Stipendiat der Villa Aurora Los Angeles · 2007 Zurich Art Prize und Stipendiat der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo · 2012 Giga-Hertz-Preis für Sound Art des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (mit Ryoji Ikeda) · 2015 Grand Prize des 17. Japan Media Arts Festival Tokio

Personalausstellungen
1994 Neue Nationalgalerie Berlin · 1996 The New York Kunsthalle · 1998 Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig · 2000 Canon ARTLAB 10 (mit Marko Peljhan) Tokio · 2001 Art Gallery of New South Wales, Sydney · 2001/2003/2005/2008/2011/2013/2016/2017/2018 Galerie EIGEN + ART Berlin · 2002 Watari Museum of Contemporary Art Tokio ·  2005 Yamaguchi Center for Arts and Media, Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main und Neue Nationalgalerie Berlin · 2006 Kunstmuseum Stuttgart · 2007 Haus Konstruktiv Zürich, Pace Wildenstein New York und Progetti per l’arte Florenz · 2008 Hamburger Kunsthalle · 2009 Piazza del Plebiscito Neapel, Kunstraum Innsbruck, Haus ZwischenZeit Basel und Schering Stiftung Berlin · 2010 MAGA Museum Gallarate, Hendrik Christian Andersen Museum Rom, YCAM Yamaguchi,  Pace Wildenstein New York, Temporäre Kunsthalle Berlin und Museum der bildenden Künste Leipzig · 2011 House of Art Budweis, The Pace Gallery New York, gelbe MUSIK Berlin und Contemporary Art Center Vilnius · 2012 Hangar Bicocca Mailand und Musée d’art contemporain Montréal ·2013 Ibid gallery London, Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main undthe hole gallery Prag · 2014 International Commerce Center Hong Kong und Art Basel · 2015 Kunstsammlungen Chemnitz, The Vinyl Factory London, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstverein Braunschweig, Borusan Contemporary Istanbu und Art Front Gallery Tokio · 2016 Copenhagen Contemporary · 2017 Ichihara Lakeside Museum, Ichihara, Ibid Gallery Los Angeles, St. Anna-Kapelle Krobitz und Federkiel München · 2018 Berlinische Galerie · 2019 K21 Ständehaus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Lehmbruck Museum Duisburg und Goethe Institut Hong Kong · 2022 Haus der Kunst München

Kompositionen (Auswahl)
2013 Unitxt, Ballettmusik für Richard Siegal · 2020 Rainald Goetz Reich des Todes

Publikationen
Bildbände und Kataloge (Auswahl)
Twintwin. Berlin 1994 · Die Neuaufteilung der Welt. (Mit Olaf Nicolai) Stuttgart 1995 · Salomé. (Mit Nick Cave) Rudolstadt 1995 Polyfoto. Nürnberg 1998 · Autopilot. Berlin 2002 · Fades. Berlin 2007 · Static Fades. Zürich 2007 · Grid index. Berlin 2009 · Moiré-Index. Berlin 2010 · Syn chron. Berlin 2013 · Unidisplay. Berlin 2013 · OK DJ. Daniel Josefsohn. Ostfildern 2014 · Ur-Geräusch. Leipzig 2016 · Parallax symmetry. Leipzig 2019

Andere Autoren
Gespräch mit Eric Ellingsen. In: Franke, Melanie: Erzählen und Wissen. Narrative Strategien in der zeitgenössischen Kunst. Nürnberg 2013