Zum Hauptinhalt springen

Andreas Rost

Fotograf
Klasse Bildende Kunst

* 1966 in Weimar · 1984–1985 Fotografenlehre in Dresden, Zusammenarbeit mit den Autoperforationsartisten Else Gabriel, Hanne Wandtke, Micha Brendel, Rainer Görß und Via Lewandowsky · 1985–1987 Arbeit in der Kunstschmiede von Achim Kühn · 1988–1993 Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Fischer und Evelyn Richter · 1989/90 Mitglied am Runden Tisch der Stadt Leipzig für das Neue Forum · 1990 Mitbegründer des Kunst- und Kulturprojektes TACHELES Berlin · 1991 Assistenz bei Thomas Höpker, Magnum · seit 1993 freischaffender Fotograf in Berlin · 1993/94 Lehrer an der Freien Kunstschule Berlin · 1993–1996 Assistenz bei Arno Fischer · 1994 Stipendiat der Stiftung Kulturfonds Berlin · 1994–2013 Dozent/Fotogalerie Imago Berlin · seit 2000 Gastdozent der afa-Fotoschule Breslau, Ecole Supérieure des Beaux-Arts Algier, der Universitäten Kabul, Göteborg und Mainz sowie der Rodtschenko Schule Moskau · seit 2008 ifa-Representative for Photography am Institut für Auslandsbeziehungen sowie Arbeit als Kurator und Dozent für Fotografie, u.a. in Khartum, Mexico City, St. Petersburg, Perm, Ekaterinburg, Chennai, Mumbai, Kairo, Ramallah, Teheran, Isfahan, St. Petersburg, Tiflis, Sanaa, Aden, Bischkek · 2024 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, seit 2025 Sekretär der Klasse Bildende Kunst · lebt in Berlin

Preise
2000 Dorothea von Stetten-Kunstpreis im Kunstmuseum Bonn · 1995/2017 Aenne-Biermann-Preis der Stadt Gera

Einzelausstellungen (Auswahl)
1995 Kunstverein HERZATTACKE Berlin · 2005 Ecole Supérieure des Beaux-Arts Algier · 2008 Galerie Pankow Berlin und Breslau · 2011 Fenster 61 Berlin – Perm (Russland) · 2012 Smaragdpalast Berlin · 2013 Internationales Festival für zeitgenössische Kunst Algier · 2014 Chennai (Indien) · 2015 Constantine (Algerien) · 2017 pavlov’s dog Berlin · 2018 Bautzner 69 Dresden · 2020 Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden · 2022 Projektraum im Haus am Kleistpark Berlin · 2023 Kunstmuseum Moritzburg Halle/S.

Publikationen
Eigene Werke
Juris Traum. (Mit Maximilian Barck) Berlin 1993 · Sirenengestein. (Mit Ina Stehlow) Berlin 1995 · Fragmente über den Sinn einer Poetologie des Scheiterns. (Mit Maximilian Barck) Berlin 1995 · Ausnahmslos K. (Mit Maximilian Barck) Berlin 1996 · Lazare meets Orpheus oder Die Wunder der Relativität. (Mit Rita Bischof) Berlin 1999 · Der unbekannte Oscar Niemeyer in Algiers. Nürnberg 2015 · Das Jahr 1990 freilegen. (Mitherausgeber) Leipzig 2019 · 3. Oktober 90. Bonn 2020 · Projekte zur Bestätigung des Neuen. Andreas Rost / El Lissitzky. PROUN. Berlin 2023 – Text/Fotografie-Mappen in den Editionen Minotauros, Maldoror und Quatre en Samisdat, in Zusammenarbeit mit Maximilian Barck und den Autoren Gert Neumann, Wolfgang Hilbig, Louis Aragon, René Char, Jakob Lehcie u.a.

Kataloge (Auswahl)
Tannert, Christoph: Autoperforationsartistik und Bemerke den Unterschied. Nürnberg 1991 · Tacheles – Alltag im Chaos. (Mit Annett Gries) Berlin 1992 · Fotografie als Geste. Schwerin 1994 · vergehen. (Mit Gert Neumann) Berlin 2000 · Kunstmuseum Bonn (Hg.): Dorothea von Stetten-Kunstpreis. Bonn 2000 · 010401 dreißig tage – april 2001. (Mit Matthias Flügge) Berlin 2001 · ifa-Institut für Auslandsbeziehungen (Hg.): Die ganze Stadt – The Entire City. Stuttgart 2003 · Die Stadt – Schattierungen der Fremdheit. (Mit Ulrich Wüst) Breslau 2007 · Schiffstagebuch. (Mit Ina Strelow) Berlin 2008