Maxim Didenko
* 1980 in Omsk ∙ 2000–2005 Schauspielstudium an der Theaterakademie St. Petersburg, Kurs/Werkstatt von Gregory M. Koslow ∙ 2004–2009 Schauspieler am Tanztheater-Ensemble DEREVO St. Petersburg/Dresden ∙ ab 2007 Zusammenarbeit mit dem russischen Ingenieurstheater AKHE und dem Zentrum für Zeitgenössische Kunst DAKH in Kiew ∙ seit 2010 Arbeit als Regisseur ∙ Leitung von Meisterkursen, u.a. in St. Petersburg, Kiew, Moskau, Omsk, Prag, Chicago ∙ seit 2019 Uraufführungen auf deutschen Bühnen, 2021 erste Opernregie ∙ 2022 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste ∙ lebt in Berlin
Preise und Ehrungen (Auswahl)
2014 St. Petersburger Theaterpreis für junge Menschen »Durchbruch 2014«, Kategorie Beste Regie für das Ballett Der Mantel ∙ 2016 Snob. Made in Russia, Kategorie Theater für das Stück Pasternak. Meine Schwester ist das Leben ∙ 2020 Preis des 5. Interregionalen Festival-Wettbewerbs »Novo-Siberian Transit«
Arbeit als Regisseur (Auswahl)
Inszenierungen an zahlreichen russischen Theatern, darunter das Jugendtheater A. Bryantsev (St. Petersburg), Lensovet Theater (St. Petersburg), Theater »Die Zuflucht des Komödianten« (St. Petersburg), Neue Bühne des Alexandrinski-Theaters (St. Petersburg), Theater der Nationen (Moskau), Gogol-Zentrum (Moskau), Theater »Praktika« Moskau, Tagangka-Theater (Moskau), Theater »Stary dom« (Novosibirsk) ∙ Nationaltheater Mannheim: 2019 Ansichten eines Clowns (nach Heinrich Böll) – 2024 Die Nacht von Lissabon (nach Erich Maria Remarque) ∙ Festspielhaus Hellerau: 2020 Schlachthof 5 (nach Kurt Vonnegut) ∙ Staatsschauspiel Dresden: 2024 Das Schloß (nach Franz Kafka) ∙ Theaterhaus Berlin: 2024 Cremulator (nach Sascha Filipenko) ∙ Badisches Staatstheater: 2021 Alban Berg Wozzeck