Jörg Bernig

Schriftsteller
Klasse Literatur und Sprachpflege
* 1964 in Wurzen bei Leipzig · Ausbildung zum Bergmann mit Abitur · 1985–1990 Studium in den Fächern Deutsch und Englisch an der Karl-Marx-Universität Leipzig · bis 1993 Lektor in Schottland und Wales · 1996 Promotion an der Freien Universität Berlin (Germanistik) · 1997–1999 Redakteur der Literaturzeitschrift Ostragehege · Mitarbeiter in literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsprojekten der Technischen Universität (TU) Dresden, u.a. »Literaturlandschaft Sachsen im Wandel« und »Das Gedächtnis der Städte in Mitteleuropa« · 2002 Writer in Residence der University of Aberdeen · 2003 Mitglied der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste · 2005 Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland · 2010–2014 Leiter der Schreibwerkstatt im Studium fundamentale der TU Dresden · 2010 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, 2017–2020 Stellvertretender Sekretär der Klasse Literatur und Sprachpflege · 2013 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Writer in Residence der Swansea University · 2018 Poet in Residence des Vereins »Literarisches Dresden e.V.« · lebt in Radebeul bei Dresden
Preise und Ehrungen
2000 Friedrich Hölderlin-Preis (Förderpreis) der Stadt Bad Homburg · 2003 Preis der Hanna Johannes Arras Stiftung für Kunst und Kultur Dresden · 2005 Förderpreis Lessing-Preis (Förderpreis) des Freistaates Sachsen und Sudetendeutscher Kulturpreis für Literatur der Sudentendeutschen Landsmannschaft e.V. und des Freistaates Bayern · 2011 Eichendorff-Literaturpreis des Wangener Kreises · 2013 Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul · 2022 Andreas-Gryphius-Ehrenpreis der KünstlerGilde e.V. Esslingen
Publikationen
Eigene Schriften
Eingekesselt. Die Schlacht um Stalingrad im deutschsprachigen Roman nach 1945. New York, Washington, Frankfurt/M. u.a. 1997 · Winterkinder. Gedichte. Dresden 1998 · Dahinter die Stille. Roman. Stuttgart 1999 · Niemandszeit. Roman. Stuttgart/München 2002 · billet zu den göttern. Gedichte. Hauzenberg 2002 · Weder Ebbe noch Flut. Roman. Halle/S. 2007 · Die ersten Tage. Erzählung. Hauzenberg 2007 · wüten gegen die stunden. Gedichte. Halle/S. 2009 · Der Gablonzer Glasknopf. Essays aus Mitteleuropa. Dresden. 2011 · Anders. Roman. Halle/S. 2014 · »Habe Mut …« Eine Einmischung. Kamenz 2016 · in untergegangenen reichen. Gedichte. Berlin 2017 · reise reise. Gedichte. Dresden 2018 · An der Allerweltsecke. Essays. Dresden 2020 · Der Wehrläufer. Eine Geschichte aus Prag. Novelle. Dresden 2021 · Eschenhaus. Roman. Dresden 2023 · Habe Mut. Begleitschreiben. Texte aus zwei Jahrzehnten. Dresden 2024 · inseln gesehn. Gedichte. Dresden 2025
Herausgaben
Literaturlandschaft im Wandel. Gespräche zur literarischen Kultur in Sachsen und Ostdeutschland 1990 bis 2005. (Mit Walter Schmitz) Dresden 2006 · Deutsch-deutsches Literaturexil. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der DDR in der Bundesrepublik. (Mit Walter Schmitz) Dresden 2009 · »Die schönen Überbleibsel nach dem Ende der Welt« Sudeten, literarisch. (Mit Wojciech Browarny und Christian Prunitsch) Dresden 2017 · Langsame Ankunft. Sechs Essays und ein Gespräch über Beheimatung. Leipzig 2023