Zum Hauptinhalt springen

Róža Domašcyna

Lyrikerin und Übersetzerin
Klasse Literatur und Sprachpflege

* 1951 in Zerna (Sernjany) bei Kamenz/Oberlausitz · 1958–1968 Sorbische polytechnische Oberschule in Ralbitz (Ralbicy) · 1969–1977 redaktionelle Mitarbeiterin der sorbischen Kinder- und Jugendzeitschrift Płomjo und der Tageszeitung Nowa doba · 1979–1984 Arbeit im Braunkohlewerk Knappenrode, zeitgleich Studium der Ingenieurökonomie des Bergbaus an der Ingenieurschule für Bergbau und Energetik in Laubusch bei Senftenberg · 1985–1989 Studium am Institut für Literatur »Johannes R. Becher« in Leipzig · seit 1990 freischaffend · 1996 Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland · 1997 Mitglied des P.E.N.-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland · 2002 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, 2011–2013 Stellvertretender Sekretär und 2013/14 Sekretär der Klasse Literatur und Sprachpflege · 2016 Stipendiatin im Künstlerhof Schreyahn · lebt in Bautzen

Preise und Ehrungen
1994 Mörike-Preis (Förderpreis) der Stadt Fellbach · 1995 Ćišinski-Preis (Förderpreis) der Stiftung für das sorbische Volk · 1998 Anna Seghers-Preis · 2001 Literaturpreis des Exil-P.E.N. · 2002 Hermann-Hesse-Stipendium Calw · 2003 Prix Evelyne Encelot (mit Ana Hatherly) in Autun (Frankreich) · 2010 Gedenkmedaille Karl Hynek Mácha Litoměřice (Tschechien) · 2018 Sächsischer Literaturpreis · 2019 Meißner Literaturpreis (mit Lisa Kränzler)

Publikationen
Eigene Schriften (Auswahl)
Wróćo ja doprědka du. Lyrik. Bautzen 1990 · Zaungucker. Lyrik und lyrische Prosa. Berlin 1991 · Pře wšě płoty. Lyrik und lyrische Prosa. Bautzen 1994 · zwischen gangbein und springbein. Lyrik und lyrische Prosa. Berlin 1995 · Doma. Text-Fotoband in Deutsch und Sorbisch. (Mit Jürgen Matschie) Bautzen 1995 · selbstredend selbzweit selbstdritt. Lyrik. Berlin 1998 · Kunstgriff am Netzwerg. Ottensheim 1999 · Pobate bobate. Bautzen 1999 · Serbska poezija 46. Bautzen 2001 · My NA AGRA. Lyrik-Anagramme. Bautzen 2004 · stimmfaden. Lyrik. Heidelberg 2006 · Balonraketa. Zwei Texte für das Theater. Bautzen 2008 · ort der erdung. Lyrik und Miniaturen. Halle/S. 2011 · Blablabla. Lyrik und Prosa. Deutsch und Sorbisch. Leipzig 2011 · Prjedy hač woteńdźeš/Bevor du gehst. (Mit Maćij Bulank) Bautzen 2011 · Pře wšě płoty. Lyrik. Bautzen 2012 · Feldlinien. 75 Gedichte. (Mit Illustrationen von Karl-Georg Hirsch) Bucha und Leipzig 2014 · die dörfer unter wasser sind in deinem kopf beredt. Lyrik. Leipzig 2016 · znaki pominaki kopolaki. Lyrik. (Mit Měrana Cušcyna und Měrka Mětowa) Bautzen 2019 · W času zeza časa. Bautzen 2019 · Stimmen aus der Unterbühne. Lyrik. Leipzig 2020 · Poesiealbum 354. (Hrsg. von Axel Helbig, Illustrationen von Angela Hampel) Wilhelmshorst 2020 · Selbstbetonung/Samoakcentowanie. Ausgewählte Gedichte. (Hg. Marek Zybura) Wrocław 2021

Nachdichtungen und Übersetzungen (Auswahl)
Grüner Abend. Lyrik. Ján Zambor. Aus dem Slowakischen. Rimbach 2012 · Eine schimmernde Wabe Glimmer. Lyrik. Milan Hrabal. Aus dem Tschechischen. Leipzig 2016 · überlieferte Lyrik aus dem Obersorbischen (Jurij Khěžka. Zelene zet/Das grüne Gej. Ottensheim 1998) ins Deutsche · zeitgenössische Dichtung aus dem Polnischen, Slowakischen, Slowenischen und Russischen ins Obersorbische und/oder ins Deutsche · Das goldene Gut. Sorbische Märchen. Ins Deutsche. (Mit Illustrationen von Jutta Mirtschin) Bautzen 2017

Künstlerbücher (Auswahl)
zwischen gangbein und springbein. Lyrik-Grafikband. (Mit Angela Hampel und Gudrun Trendafilov) Dresden 1993 · Aus dem Wort. Lyrik-Grafikband. (Mit Gerda Lepke) Freital 2017

Herausgaben
Weltbetrachter. Neue Lyrik. Eine Anthologie aus Sachsen (Mit Axel Helbig). Leipzig 2020 · Milan Hrabal. Poesiealbum 371. Wilhelmshorst 2022

Andere Autoren

Koschmal, Walter: Poetik der Metamorphose. Zu den Gedichten Róža Domašcynas. Bautzen 2021