Ingo Zimmermann
* 1940 in Dresden · 1959 Abitur an der Kreuzschule Dresden · 1959–1964 Studium der Evangelischen Theologie am Seminar der Evangelisch-Lutherischen Mission zu Leipzig · 1965 Promotion · 1965–1967 Lektoratsmitarbeiter in Berlin · 1967–1971 Wissenschaftlicher Oberassistent an der Theologischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig · 1972/73 Stellvertretender Cheflektor und Abteilungsleiter Belletristik des Union-Verlags Berlin· 1974–1976 freier, dann redaktioneller Mitarbeiter der Dresdner Tageszeitung Die Union · 1975 Reservistendienst als Bausoldat · 1977–1989 freiberuflicher Schriftsteller in Dresden · 1990–1994 Abgeordneter der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag · 1990 Leiter des Ressorts Kultur der Bezirksverwaltungsbehörde Dresden · 1991 Mitgründer des Dresdner Geschichtsvereins und Stellvertretender Vorsitzender bis 1998, 1998–2002 Vorsitzender · 1992 Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg · 1994–2004 Professor für Kulturgeschichte an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden · 1995–2003 Präsident des Sächsischen Musikrates · 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste, 2002–2008 Präsident · 2005–2008 Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums UNESCO-Welterbe Dresden · lebt in Dresden
Preise und Ehrungen
1985 Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden · 2000 Reinhold-Schneider-Plakette · 2002 Verdienstorden des Freistaates Sachsen · 2004 Johann Walter Plakette des Sächsischen Musikrates · Ehrenmitglied des Landestourismusverbandes Sachsen, des Sächsischen Musikrates und des Dresdner Geschichtsvereins · 2014 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Publikationen
Eigene Schriften und Herausgabe
Stimme in die Zeit. Eine Studie. Berlin 1963 · Begegnungen mit Rudolf Mauersberger. (Hg., mit Erna Hedwig Hofmann) Berlin 1963 · Der späte Reinhold Schneider. Freiburg, Basel und Wien 1973 · Reinhold Schneider. Der Weg eines Schriftstellers. Berlin 1982/Stuttgart 1983 · Junker Jörg. Erzählung. Berlin 1983 · Hoffmann in Dresden. Erzählung. Berlin 1985 · La Collas Weinberg. Erzählung. Berlin 1989 · Sachsens Markgrafen, Kurfürsten und Könige. Berlin 1990/München und Berlin 1997 · Johann von Sachsen. Philalethes. München und Berlin 2001 · zahlreiche Aufsätze zur sächsischen Kultur- und Kunstgeschichte
Libretti
1968 Udo Zimmermann Weiße Rose · 1970 Udo Zimmermann Die zweite Entscheidung · 1974 Udo Zimmermann Levins Mühle (nach Johannes Bobrowski) · 1985 Rainer Kunad Amphitryon · 1987 Eckehard Mayer Der goldene Topf (nach E. T. A. Hoffmann)