Zum Hauptinhalt springen

Mark Andre

Komponist
Klasse Musik

* 1964 in Paris (als Marc André) · 1987–1993 Studium am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris u.a. im Fach Komposition bei Claude Ballif und Gérard Grisey · 1994 Promotion im Fach Musikwissenschaft an der École normale supérieure Paris · 1993–1996 Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Fach Komposition bei Helmut Lachenmann · Studium der elektronischen Musik im Experimentalstudio des SWR in Freiburg bei André Richard · 1996 Stipendiat der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart · ab 1997 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und am Conservatoire de Strasbourg · 2009 Mitglied der Akademie der Künste Berlin und Professor für Komposition an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden · 2010 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · 2012 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste · lebt in Berlin

Preise und Ehrungen (Auswahl)
1996 Kranichsteiner Musikpreis · 2007 Preis des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg · 2002 Förderpreis des Ernst von Siemens Musikstiftung · 2017 Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken

Werke (Auswahl)
1992/93 le trou noir univers, für Orchester mit Solisten und Live-Elektronik · 1993‒1995 un-fini III, für Klavier · 1995 fatal, für Ensemble · 1999/2000 modell, für vier Orchestergruppen · 1999‒2004 22,13, Musiktheater-Passion in drei Teilen · 2000 kanon, für Kontrabassklarinette, Kontrabass und präpariertes Klavier · 2001 als II, für Bassklarinette, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik · 2004/05 durch, für Sopransaxofon, Schlagzeug und Klavier · 2005 zum staub sollst du zurückkehren, für sieben Instrumentalisten · 2005/06 auf 1, für großes Orchester · 2006 ni, für Kammerensemble · 2007 auf 3, für großes Orchester und Live-Elektronik · 2008 iv 3, für Klarinette solo · 2008/09 kar, for Strings · 2009/10 iv 8, for String Trio 2010 … hij 1 …, for Orchestra · 2011 iv 11b, for Piano solo · 2012 … hij 2 …, for 24 voices and electronics · 2012 zwischenraum, für Ensemble und Gefaltet, choreographisches Konzert (Regie Sasha Waltz) · 2013 Wunderzaichen, Oper (UA 2014 Stuttgart) · 2015 über, für Klarinette, Orchester und Live-Elektronik (UA Donaueschingen 2015) · 2015‒2017 woher...wohin, für Orchester (UA München 2017) · 2018/19 Drei Stücke für Ensemble · 2022 rwh 1–4, für bis zu fünf Chöre und ein Ensemble mit einigen Bläsern und drei Streichquartetten sowie Elektronik (UA Hannover 2022) · Im Entschwinden für Orchester (UA Wien 2023)

Publikationen
Andere Autoren
Paland, Ralph: Mark Andre. Biogramm, Werktext und Essay/Notenbeispiele und Werkverzeichnis/Auswahldiskographie und -bibliographie). In: Komponisten der Gegenwart (KDG). München 2010 · Tadday, Ulrich (Hg.): Musik-Konzepte 167.Mark Andre. edition text + kritik. München 2014