Zum Hauptinhalt springen

Hartmut Haenchen

Dirigent
Klasse Musik

* 1943 in Dresden · 1953–1958 musikalische Ausbildung im Dresdner Kreuzchor · 1960–1966 Studium an der Hochschule für Musik (HfM) »Carl Maria von Weber« Dresden in den Fächern Dirigieren und Gesang · 1966–1972 Direktor der Robert-Franz-Singakademie und Dirigent der Halleschen Philharmonie · 1972/73 Erster Kapellmeister an den Bühnen der Stadt Zwickau · 1973–1976 Dirigent der Dresdner Philharmonie und Leiter des Philharmonischen Chores · 1973–1986 ständiger Gastdirigent an der Staatsoper Unter den Linden und an der Staatskapelle Berlin · 1974–1976 Gastdirigent der Staatsoper Dresden · 1976–1979 Chefdirigent der Mecklenburgischen Staatskapelle und Musikdirektor des Mecklenburgischen Staatstheaters  · 1980‒1996 ständiger Gastdirigent an der Komischen Oper Berlin und ab 1980 Künstlerischer Leiter des Berliner Kammerorchesters »Carl Philipp Emanuel Bach« · 1980–1986 Lehrtätigkeit an der HfM »Carl Maria von Weber« Dresden, 1985 Honorarprofessor · 1984–1988 Gastdirigent der Staatsoper Dresden · 1986 Ausreise aus der DDR · 1986–2002 Chefdirigent der Niederländischen Philharmonie und des Niederländischen Kammerorchesters · 1986–1999 Generalmusikdirektor der Niederländischen Oper · seit 1989 Opern- und Konzertgastdirigent weltweit, u.a. am Royal Opera House Covent Garden London (bis 1993), an den Staatsopern München, Stuttgart, Wien, an Oper Zürich, Niederländischer Oper Amsterdam, an der Opéra National de Paris, am Teatro Real Madrid, La Scala Mailand, Grand Théâtre de Genève, der Königlichen Kapelle Kopenhagen und an der MET New York (ab 2020) · 1998 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · 2003–2008 Intendant der Dresdner Musikfestspiele · 2016/17 Parsifal-Dirigent der Bayreuther Festspiele · lebt in Amsterdam, Dresden, Madrid und Paris

Preise und Ehrungen (Auswahl)
1969 Erster Preis des Georg-Friedrich-Händel-Wettbewerbs Halle (Gesang) · 1971 1. Preis im Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerb (Dirigieren) · 1984 Kunstpreis der DDR · 1988/1993 Preis der Deutschen Schallplattenkritik · 1988 Deutscher Schallplattenpreis · 1990/1992 Laurence Olivier Award (Gluck Orfeo ed Euridice und Mozart Mitridate, beide London) · 1996 Ritter im Orden des Niederländischen Löwen und Ehrenmitglied der Vereniging Vrienden van de Opera  · 1999 Ehrenplakette für Verdienste um das Werk von Carl Philipp Emanuel Bach der Stadt Frankfurt/O. und Ehrenmitglied der Niederländischen Wagner-Gesellschaft · CD des Jahrhunderts (Sinfonien von C. Ph. E. Bach) · 2002 Künstler des Jahres in den Niederlanden und Ehrenbürger der Stadt Amsterdam · 2006 Niederländische Nationalität ehrenhalber · 2008 Bundesverdienstkreuz am Bande · 2010 GRAND PRIX DE LA CRITIQUE · 2011 Diapason dʼOr Kritikerpreis (Mahler Sinfonie Nr. 6) und GRAND PRIX DE LA CRITIQUE, PRIX DE L’EUROPE FRANCOPHONE (für Wagner Parsifal, Brüssel) · 2013 Ehrendoktor der HfM »Carl Maria von Weber« Dresden · 2014 Beste Opernproduktion (Wagner Der Ring des Nibelungen, Amsterdam) · 2017 Dirigent des Jahres (Zeitschrift Opernwelt) · 2018 Richard-Wagner-Preis der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig

Werke
Dirigent der Opern von Mozart, Wagner, Mahler und Bruckner über Tschaikowski, Strauss und Szymanowski bis zu den Komponisten des 20. Jahrhunderts, so Reiner Bredemeier, Paul-Heinz Dittrich und Günter Kochan u.a.

Einspielungen von Opern- und Konzertwerken der Alten Musik, des Barock über die Klassik und Romantik bis zur Moderne und zeitgenössischen Musik auf Schallplatten, CDs, DVDs der Berlin Classics, BMG, Capriccio, Deutsche Grammophon, Philips, EMI, Sony Classical, Vanguard, Opus Arte, Euroart, ica, Genuin u.a.

Buchpublikationen (Auswahl)
Eigene Schriften
Zweifel als Waffe. Hartmut Haenchen über Musik/Twijfel als Wapen. Hartmut Haenchen over muziek. (Hg. Bas van Putten) Bussum 1996 · Von der Unvereinbarkeit von Macht und Liebe/Over de onverenigbaarheid van macht en liefde. Hartmut Haenchen über Wagners »Der Ring des Nibelungen«. Mit 4 CD’s. Amsterdam 2004 · Gustav Mahlers fiktive Briefe. 14-teilige Buchserie. Saarbrücken 1999‒2003 · Werktreue und Interpretation. Band 1: Von Bach über Mozart bis Beethoven, Band 2: Von Brahms über Wagner bis Reimann. Persönliches. Saarbrücken 2013/2016 2., erweiterte Auflage

Andere Autoren
Ernst, Michael; Graf, Hans-Peter: Hartmut Haenchen zum 60. Geburtstag. Dresden 2003