Zum Hauptinhalt springen

Ekkehard Klemm

Dirigent und Komponist
Mitglied der Klasse Musik

* 1958 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) · 1968–1977 Mitglied des Dresdner Kreuzchores · 1979–1984 Studium an der Hochschule für Musik (HfM) »Carl Maria von Weber« Dresden in den Fächern Komposition bei Manfred Weiss, Rainer Kunad und Wilfried Krätzschmar, Dirigieren bei Siegfried Kurz und Hartmut Haenchen sowie Klavier bei Heidrun Richter · 1984–1988 Erster Kapellmeister und kommissarischer Musikalischer Oberleiter am Landestheater Altenburg · 1988–1994 Musikalischer Oberleiter am Theater Greifswald und Chefdirigent des Vorpommerschen Sinfonieorchesters Greifswald · 1991–1996 ständiger Gastdirigent beim Sinfonieorchester Jönköping (Schweden) · 1994–1996 Chefdirigent des Theaters Vorpommern und des Philharmonischen Orchesters Vorpommern · 1996–1999 Dirigent am Staatstheater am Gärtnerplatz München, 1999–2004 geschäftsführender Stellvertreter des Chefdirigenten und 2004–2007 ständiger Gastdirigent · 2003–2024 Professor für Dirigieren und Leiter des Hochschulsinfonieorchesters an der HfM »Carl Maria von Weber« Dresden, 2010–2015 Rektor · 2004–2021 Künstlerischer Leiter der Singakademie Dresden · seit 2013 Präsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre · 2013 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, seit 2022 Vizepräsident · seit 2017 Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen · lebt in Dresden

Preise und Ehrungen
1983 Ehrenplakette der Dresdner Musikfestspiele · 2004 Wolf-Ebermann-Preis für zeitgenössisches Musiktheater (mit Claus Guth) und Jahreskulturpreise der Münchner Abendzeitung und Münchner Tageszeitung

Kompositionen (Auswahl)
1977 Lieder der Toten, nach Franz Werfel (UA Dresdner Kreuzchor) · 1982 Geh Gedanke, Liederzyklus (UA Olaf Bär) · 1983 Streichquartett (UA Solistenquartett der Komischen Oper Berlin) · 1988 Psalmen, nach C. Eisenhuth, für Bariton und Kammerensemble · 1995 quasi improvisando (UA Theater Vorpommern) · 1998 Nebeletüde, für Harfe solo (UA Alma Klemm) · 2006 3 in 1, Kurzoratorium nach Texten heiliger Schriften, Dietrich Bonhoeffers und Heinz Erich Eisenhuths (UA Singakademie Dresden) · 2014 Jerusalem, Motette für Kammerchor, Cello, Orgel, Jazz-Trompete und Jazz-Percussion (UA Singakademie Dresden) · 2017 Ricercar a 5, 9, für Sopran, Chöre und Orchester (UA Singakademie)