Sergej Newski
* 1972 in Moskau ∙ 1988–1991 Studium der Musiktheorie am College des P.-I.-Tschaikowski-Konservatoriums in Moskau ∙ 1992–1994 Studium im Fach Komposition an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« (HfM) Dresden bei Prof. Jörg Herchet, 1994–1997 an der Universität der Künste (UdK) Berlin bei Prof. Friedrich Goldmann, 1997–2000 dessen Meisterschüler ∙ 2000–2005 Studium im Fach Musiktheorie an der UdK Berlin bei Prof. Hartmut Fladt ∙ Leitung von Meisterkursen für Komposition, u.a. in Moskau, Kiew, Viitasaari sowie Gastvorlesungen, u.a. an der HfM Dresden, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hochschule für Musik und Theater Köln, Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt, Berkeley University, am California Institute of Arts Los Angeles, an der Staatlichen Universität St. Petersburg ∙ 2016 Gastdozent an den Darmstädter Ferienkursen ∙ 2011/12 Kurator für Musik bei der Project Platform des Zentrums für Zeitgenössische Kunst Vinzawod in Moskau ∙ 2014/15 Leitung von Workshops für neues Musiktheater für Komponisten und Regisseure am Meyerhold-Zentrum in Moskau ∙ 2022 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste ∙ lebt in Berlin
Ehrungen und Preise (Auswahl)
2001/02 Cité Internationale des Arts Paris ∙ 2005 Stipendiat der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi ∙ 2006 1. Preis beim Kompositionswettbewerb der Landeshauptstadt Stuttgart ∙ 2014 Stipendiat der Villa Aurora Los Angeles ∙ 2014 Golden Mask – Russischer Nationaltheaterpreis für die Oper Franziskus und Kunstpreis Berlin
Werke
Bühnenwerke
2008/09 Autland, für sechs Solisten und gemischten Kammerchor (UA Bochum) ∙ 2008–2012 Franziskus, Kammeroper in vier Szenen nach dem Stück Heiliger Franz von Claudius Luenstedt (UA Moskau) ∙ 2018/19 Secondhand-Zeit, nach Texten aus dem Roman von Swetlana Alexijewitsch (UA Stuttgart) ∙ 2020/21 Die Einfachen, Dokumentaroper (UA Venedig)
Orchesterwerke
2015 Cloud Ground, für Violine und Orchester (UA Stuttgart 2016) ∙ 2018 Heath, für Viola und Streichorchester (UA Jaroslawl) ∙ 2018/19 18 Episodes for Orchestra (UA Köln) ∙ 2021 Stufen der Ideen für Sprecher und Streichorchester, Text Leo Tolstoi (UA Hannover)
Ensemblewerke
2000 j’étais d’accord, für Stimme, Ensemble und Elektronik (UA Berlin) ∙ 2001 Figuren im Gras, für Septett (UA Basel) ∙ 2003–2005 Fluss, für Stimme und Ensemble (UA Donaueschingen) ∙ 2008 Alles, für Sprecher und acht Instrumentalisten (UA Petersburg) ∙ 2011 Arbeitsfläche, für sechs Instrumentalisten (UA Donaueschingen) ∙ 2012/13 Rules of Love, für Sopran, tiefen Alt und fünf Instrumentalisten (UA Bodø) ∙ 2017 Galileo: Messenger, für Violine und 14 Instrumente (UA Moskau) ∙ 2018 Letter to H. Marx, für Bariton und 14 Instrumente (UA Birmingham) ∙ 2019 Cansion, für Stimme, Saxophon und Ensemble nach Pier Paolo Pasolini (UA Wien) ∙ 2022 Ensembletrilogie für acht Instrumentalist*innen II (UA Mailand) – Ensembletrilogie I, III für zehn Instrumentalist*innen (UA Berlin)
Vokalwerke
2001/02 Generator für vier Vokalsolisten (UA Forbach) ∙ 2004 Was fliehen Hase und Igel ..., für sechs Stimmen, Text Einar Schleef (UA Berlin) ∙ 2007 Vray dieu d’amours, für Bass- und Altstimme, Text Matthaeus Pipelare (UA Amsterdam) ∙ 2010 Dolze mio drudo, szenische Kantate für fünf Stimmen, drei Blechbläsergruppen und Geräuschinstrumente, Text Friedrich II. (UA Göppingen) ∙ 2015 Track #3, für drei Männerstimmen und Kontrabassklarinette, (UA Berlin) ∙ 2016 Pazifik Exil, für sechs Stimmen und Elektronik, Text Michael Lentz (UA Stuttgart) ∙ 2017 Gipshimmel, für Stimme und Orgel, Text Pier Paolo Pasolini (UA Kassel) ∙ 2020 No Air here, für 12 Stimmen, Text Igor Pomerantsev (UA Berlin) ∙ Tarussa, für Stimme, Klavier und Elektronik, Text Paul Celan (UA Petersburg)
Kammermusik
1998 Exploding Rooms, für Klavier (UA Jerusalem) ∙ 2000-2022 Vier Streichquartette ∙ 2005 Rift, für Violine, Bassklarinette und Klavier (UA Amsterdam) ∙ 2007 Blindenalphabet, für verschiedene Besetzungen (UA Petersburg) ∙ 2009 Glissade, für Flöte und Bassklarinette (UA Perm) ∙ 2010 channel surfing, für Altsaxophon, Akkordeon und Kontrabass (UA Oslo) ∙2013 Wut, für Flöte, Cello, Schlagzeug und Klavier (UA Bern) ∙ 2014 Freeze Frame für Violine und Kontrabassklarinette (UA Berlin) ∙ 2021 Incidents, für Flöte, Cello, Akkordeon und Klavier (UA Weimar)
www.ricordi.com/de-DE/Composers/N/Newski-Sergej.aspx