Nicolaus Richter de Vroe
* 1955 in Halle/S. · 1972/73 Studium der Komposition und Violine an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden · 1972–1978 Studium im Fach Violine am Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium bei Wladimir Malinin · 1978–1980 Mitarbeit in Kammermusik-, Improvisations- und Experimentalensembles · 1980 Engagement als Geiger an der Staatskapelle Berlin · 1980–1983 Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR bei Friedrich Goldmann und Georg Katzer · 1982 Mitgründer des Ensembles für Neue Musik Berlin · seit 1988 Engagement beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · 1989 Gründung des XSEMBLE München · 1996 Mitinitiator der Münchener Gesellschaft für Neue Musik · Ernennung zum Beauftragten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks für die Konzertreihe »musica viva für Neue Musik« · 2007 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · lebt in Neu Temmen in der Uckermark und in München
Kompositionen (Auswahl)
Orchesterwerke ohne und mit Soloinstrumenten
1988 Isole die rumore (Durchlässige Zonen II) ∙ 1991/92 Shibuya Movements und Naiss ' Orchestr ' Ance, für 52 Instrumentalisten ∙ 1996 Èraflures, für Solovioline und Orchester ∙ 2002 TETRAД IV, für Orchester mit vier Solisten ∙ 2006 Les cases conjuguées, für Orchester und Streichquartett ∙ 2009 Euforia
Kompositionen für Soloinstrumente
1992 Wabi-Textur, für Kontrabaß ∙ 1993 Zwei Metallstücke, für E-Gitarre ∙ 1998 Gabbro (Steinstück #1), für Klavier ∙ 2007 Peridotit (Steinstück #2), für Klavier (UA Dresdner 2007) ∙ 2008 Atlas textures, für Kontrabass solo (UA München 2009)
Kompositionen für gemischtes Instrumentalensemble
1990/91 Auf tönender Physis, für Violine und Kontrabaß ∙ 1991 Dark matter, für Klavier, zwei Schlagzeuger und zwei Inside-piano-Spieler und TETRAД III, für Baßklarinette, Schlagwerk, Viola und Violoncello ∙ 1992 Auflösung des Dezemberhefts, für Ensemble ∙ 1993 Entfernt:Tänze, für großes Ensemble ∙ 1994 Rinzai Porträtstudie mit Endklang, für Ensemble und Air areas, für 2 Trompeten, 2 Hörner, 2 Posaunen und Tuba ∙ 1995 Blindschrift→Luftrelief, für Ensemble – Wooden interlude, für zwei Marimbaphone – Seance parcours, für Klaviertrio mit Vibraphon ad libitum ∙ 1996 Wabi-Textur, für Schlagzeug und Klavier ∙ 1997 Air ' t ' rance, für zwei Flöten, Oboe, Klarinette, Trompete und Schlagzeug – durchbrochen, licht, für Klarinette, Klavier, Gitarre, Schlagzeug ∙ 1999 Innere Wiener Straße, für Violine und Kontrabass ∙ 2001 Dank kurzer Anspannung, für Oboe, Violoncello und Klavier ∙ 2004 Temmen cluster, für 12saitige Gitarre und Streichquartett ∙ 2005 Theremin islands, für zwei Theremin-Vox , Schlagzeug und Klavier ∙ 2006 Inruhe:Unruhe, für Ensemble (UA 2006 München)
Kompositionen für Instrumentalensemble, Singstimme und Sprecher
1995 COUNTER PARTS – Elaborinth of Shakespeare's sonnets, für Singstimmen, Sprecher und Ensemble (Libretto Blixa Bargeld) ∙ 2000 Kafka Aggregat, für Sprecher, Tenor, Bariton und Ensemble ∙ 2007 Missa sine, für Vokalsextett (UA 2007 München) ∙ 2009 Mann.Spiegel, für Frauenstimme, 12saitige Gitarre, Dilruba und Kontrabass (Text einer unbekannten Freundin Man Rays) ∙ 2010 Ein Besuch, für Sprecher(in) und Ensemble (nach Franz Kafka, UA 2010 Berlin)