Zum Hauptinhalt springen

Carolin Widmann

Violinistin
Klasse Musik

* 1976 in München · Studium der Violine an der Hochschule für Musik Köln bei Igor Ozim, am New England Conservatoire in Boston bei Michèle Auclair und an der Guildhall School of Music & Drama in London bei David Takeno in London · seit 2006 Professorin für Violine an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig · 2012–2015 Künstlerische Leiterin der Sommerlichen Musiktage Hitzacker · seit 2017 Mitglied des Kuratoriums der Ernst von Siemens Musikstiftung · 2021 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste · lebt in Leipzig

Preise und Ehrungen
1998 Prix du President des »Concours lnternational Yehudi Menuhin« Boulogne-sur-Mer · 1999 lnternationaler Violinwettbewerb »Georg Kulenkampff« Köln · 2001 Internationaler Jeunesses Musicales-Wettbewerb Belgrad · 2004 Belmont-Preis der Forberg-Schneider-Stiftung für Bemühungen um die zeitgenössische Musik · 2006 Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik (für das Debütalbum Reflections) · 2009 Stipendiatin der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo · 2010 Diapason d’or, Preis der deutschen Schallplattenkritik (Kategorie Kammermusik, für Phantasy of Spring) · 2013 Artist of the Year bei den International Classical Music Awards · 2014 Schneider-Schott-Musikpreis Mainz · 2017 Bayerischer Staatspreis für Musik (Kategorie Professionelles Musizieren) · 2020 Musikpreis der Stadt Diusburg

Konzerttätigkeit
Solistin bei den Berliner Philharmonikern, beim Orchestre de Paris, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Seattle Symphony Orchestra, Sydney Symphony Orchestra, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Gewandhausorchester zu Leipzig, Tonhalle-Orchester Zürich, Tschechisches Philharmonisches Orchester, London Philharmonic Orchestra, Dresdner Philharmoniker, BBC Symphony Orchestra London, NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg, São Paulo Symphony Orchester, Orchestre de Paris, hr-Sinfonieorchester, Schwedischen Radio Symphony, Orchestre de Chambre de Paris, Los Angeles Philharmonic Orchestra, Mahler Chamber Orchestra Scottish Chamber Orchestra, Orpheus Chamber Orchestra NY u.a. · Zusammenarbeit mit den Dirigenten Sir Simon Rattle, Riccardo Chailly, Sir Roger Norrington, Edward Gardner, Sakari Oramo, Vladimir Jurowski, Daniel Harding, Christoph von Dohnányi, François-Xavier Roth, Daniel Harding, Sylvain Cambreling, Heinz Holliger, Esa-Pekka Salonen  · Zusammenarbeit mit den Komponisten Pierre Boulez, Péter Eötvös, Erkki-Sven Tüür, Wolfgang Rihm, Salvatore Sciarrino und Rebecca Saunders · Zusammenarbeit mit Künstlern wie Sasha Waltz, Daniel Libeskind und Marina Abramović

Diskografie (Auswahl)
2008 Schumann: Violin Sonatas, Nr.1, 2, 3 · 2009 Phantasy of Spring · 2009 Tüür: Strata · 2012: Schubert: Fantasie C-Dur, Rondo h-moll, Sonate A-Dur · 2012 Rihm: Coll’Arco · 2013 Feldman: Violin and Orchestra (1979) · 2015 Anderson: In lieblicher Bläue · 2016: Mendelssohn/Schumann: Violinkonzerte · 2016 Elgar: Klavierquintett a-Moll op. 84 · 2017 Dusapin: Aufgang · 2019 Ruzicka: ... Inseln, Randlos …