Letzte Veranstaltungen
Auftrag Natur
Lesungen, Lyrik, musikalische Interventionen, Musik und Videoprojektionen standen auf dem Programm der Nacht der Künste im Innenhof des Japanischen Palais und in der Kinderbiennale "Embracing nature" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die Interventionen auf der Ausstellungsfläche der Kinderbiennale reagierten auf die dort präsentierten Kunstwerke. Die performative Führung hatte AuditivVokal Dresden. Am späteren Abend war Kosmonautentanz im Innenhof am Werk.
Hans Theo Richter-Preis 2021
Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den Hans Theo Richter-Preis für Zeichnung und Graphik an die Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra. Die Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit der Hildegard und Hans Theo Richter-Stiftung und dem Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben und ist mit 20.000 Euro dotiert.
Sandra Vásquez de la Horra. Geheimnis umhüllte Welt
Die Ausstellung mit Zeichnungen, Radierungen und dreidimensionalen Papierarbeiten der Hans Theo Richter-Preisträgerin Sandra Vásquez de la Horra ist aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zur Zeit geschlossen.
Wohin mit dem künstlerischen Erbe? 27.5.-28.5.2021 Online-Workshop zur Sicherung von Künstlernachlässen in Sachsen
Unverzichtbar für eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Transformationsprozess der letzten 30 Jahre sind die Quellen, die in unterschiedlichen Einrichtungen bewahrt werden. Neben Verwaltungsunterlagen spielt dabei auch privates Material eine wichtige Rolle. Künstlernachlässe stellen hierbei für alle Institutionen durch die Verbindung von Aufzeichnungen und Werken eine besondere Herausforderung dar. Zweitägiges Netzwerktreffen in Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Mitgliederversammlung 2021
Das Plenum der Mitglieder der Sächsischen Akademie der Künste fand sowohl online als auch vor Ort statt.
Bertram Kaschek: Fotografie als Historiografie
Kunstgeschichte wird nicht nur in Form von akademischen und populärwissenschaftlichen Texten geschrieben, sondern auch im Medium des Bildes verfasst - so lautet die These des Kunsthistorikers Bertram Kaschek.
Artur Becker: Mystizismus versus Aufklärung
In den Mittelpunkt seines dritten und letzten Vortrags zur Chamisso-Poetikdozentur stellte Artur Becker den polnischen Nationaldichter Adam Mickiewicz, dessen Hauptwerk "Ahnenfeier" teilweise in Dresden entstand.
Ausstellung Lockdown
Die Ausstellung anlässlich der Mitgliederversammlung 2020 der Sächsischen Akademie der Künste versammelte Arbeiten von Mitgliedern der Klasse Bildende Kunst, die im Lockdown der Corona-Zeit entstanden sind.
Künstliche Paradiese. Konzert, Tanz, Lyrik, Film, Performance
Schauspiel, 10-Minuten-Konzerte, Performances, Lesungen, Lyrik, Kurzfilme, Tanz und Interventionen unter der performativen Führung von AuditivVokal Dresden in der Ausstellung "Inspiration Handwerk" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.